| 
      
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | Um Mischungen zu erzielen, die in jedem Raum  ähnlich klingen, darf der Abhörraum selbst möglichst wenig zum Klangbild  beitragen. Dazu muss die Nachhallzeit des Raumes sehr kurz sein. Die Länge der  Nachhallzeit wird in Normen und Empfehlungen festgelegt (EBU; DIN 15996; THX  etc.). Diese geben genaue Angaben über die minimale und maximale Nachhallzeit  eines Regierraumes mit definiertem Raumvolumen. Nur wenn die Nachhallzeit in  etwa gleich lang ist (80Hz - 16kHz) wirkt das Raum- und Musikempfinden  natürlich. Die im Vorfeld berechnete Nachhallzeit wird durch  genau auf den Raum abgestimmte Kombinationen von Bass- und  Breitbandabsorbern in genau festgelegten Positionen und  Größen erzielt.
 |  |    
 |  |  
        |  | 
  |  |  
 
 |